Spandau

Fast wie Landleben: Das entspannte Spandau bietet Grün, Wassernähe, historisch gewachsene Ortskerne und ganz viel Platz. Die ehemals slawische Siedlung am westlichen Rand von Berlin ist gut an die Innenstadtbezirke angebunden – die Großstadt ist von Spandau schnell erreichbar und doch ganz weit weg.
Riesengroßes Potenzial
Spandau ist eine eigene Stadt in der Stadt. Mit mehr als 200.000 Einwohner:innen und 40 Quartieren ist der Bezirk im Nordwesten von Berlin ein Riese. So großflächig, dass südliche Ortsteile wie Kladow und Gatow, idyllisch zwischen Havel und Glienicker See gelegen, für Kernberliner:innen noch immer als „jottwede“, janz weit draußen, gelten. Wie in der Kleinstadt fühlt es sich in der von Fachwerkhäusern geprägten Spandauer Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften an. Gleichzeitig ist Spandau seit jeher der wichtigste Industriestandort der Hauptstadt: In Siemensstadt liegen die Wurzeln des Weltkonzerns Siemens, BMW produziert hier seit mehr als 50 Jahren Motorräder. In der großen Gewerbeflächenreserve in wirtschaftlich günstiger Lage mit guter Anbindung an direkte Autobahnverbindungen nach Magdeburg, Hannover und Hamburg, mitteleuropäische Wasserwege und Berlins Westbahnhof, liegt gleichzeitig auch Spandaus enormes Potenzial. Seit der Wiedervereinigung ist der industrielle Flächenbedarf kontinuierlich zurückgegangen, auf den frei werdenden Arealen entstehen nun große Wohnquartiere, umgeben von Wasser und Natur. Mit dem neuen Siemens-Campus wird hier außerdem ab 2023 eine smart organisierte und klimaneutrale Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft gebaut. Spandau wird spannend!
Mit der Schließung des Flughafens Tegel befindet sich das attraktive Gründerzeitviertel im Ortsteil Spandau-Neustadt nicht mehr in der Einflugschneise und erfreut sich wiedergewonnener Ruhe und zunehmender Beliebtheit. Mit dem Zuzug einer neuen Mieterschaft, einem spürbaren Bevölkerungswandel, stark angestiegenen Mieten sowie Bautätigkeiten von hochwertigen Wohnhäusern, genießt Spandau eine perspektivisch attraktive Marktprognose.
Highlights und Tipps

Zitadelle Spandau
Die Zitadelle Spandau ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Das trutzige Bauwerk nördlich der Spandauer Altstadt gilt als eine der bedeutendsten Festungen der Hochrenaissance in Europa. Im Juliusturm, heute das Wahrzeichen Spandaus, wurde nach dem Deutsch-Französischen Krieg der Reichskriegsschatz verwahrt. In einer Dauerausstellung sind zahlreiche ehemalige Denkmäler der Stadt zu sehen, so auch der Kopf des 1992 abgerissenen Ost-Berliner Lenin-Denkmals. Im Sommer verwandelt sich die Zitadelle in eine Location für Open-Air-Konzerte. Im Winter gibt es hier einen der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Berlins.

Gutshaus Neukladow
Auch Spandau hat ein Schlösschen, beziehungsweise ein Gutshaus: Im Gutspark Neukladow an der Havel, umgeben von knorrigen Bäumen und romantischen Pfaden, befindet sich das Gutshaus Neukladow. In dem frühklassizistischen Gebäude wohnte zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Mutter des späteren Reichskanzlers Otto von Bismarck. Heute ist hier ein Ausflugscafé mit großem Biergarten zu Hause, von dem man einen traumhaften Blick über den Wannsee und die Havel genießt.

Trattoria Alberto
Frische Zutaten, edle Gerichte, erlesene Weine und italienische Gastfreundschaft – das ausgelassene Ambiente in der Trattoria Alberto macht Ihr Dinner, ein Geschäftsessen oder den Mittagstisch zu einem besonderen Anlass.

Florida-Eis
Berliner Eis-Fans aufgepasst: Der Eisladen mit handgemachtem, CO₂-neutral produziertem Eis – made in Berlin ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ihre Lieblingssorte finden Sie am Altstädter Ring 1.