Schöneberg

In Schöneberg lebt es sich schöner. Der gewachsene Stadtbezirk mit seinen wunderschönen Altbauten ist die Heimat zahlreicher Familien. Zugleich gibt es hier schon immer eine lebendige Kiezkultur. Der neue Park am Gleisdreieck mit seiner attraktiven modernen Wohnbebauung ist ein Magnet für alle, die es auch in der Großstadt grün, entspannt und sportlich mögen.
Schöner Wohnen in Berlin
Das Geheimnis der Schöneberger Lässigkeit? Die Vielfalt eines Bezirks, in dem sich ganz unterschiedliche Lebensstile zu einer besonderen Mischung vereinen. Großstädtische Eleganz in den herrschaftlichen Gründerzeit-Bauten im Akazienkiez und im Bayerischen Viertel. Das lebenslustige und genussfreudige Berlin am Winterfeldtplatz, ehemals Hotspot der alternativen Szene, heute Heimat des größten Wochenmarkts der Stadt. Schöneberg war schon immer besonders bunt, tolerant und weltoffen, das zeigen auch die prominenten ehemaligen Wahl-Schöneberger: Marlene Dietrich, Kurt Tucholsky, Günter Grass und David Bowie – sie alle lebten hier, jeder auf seine Weise. Kein Wunder, dass der zentral gelegene und sehr gut angebundene Bezirk bei Singles, Studierenden und Familien seit jeher gleichermaßen beliebt ist. Mit dem Park am Gleisdreieck und dem Natur-Park Schöneberger Südgelände hat das urban geprägte Schöneberg nun auch Erholung im Grünen zu bieten. Das verleiht der traditionell hohen Nachfrage nach Wohnraum in Schöneberg zusätzlichen Schub.
Highlights und Tipps

Akazienkiez
Die Gegend im nördlichen Schöneberg wirkt wie eine kleine Insel in der Großstadt: friedlich, abwechslungsreich und grün. In den von Altbauten gesäumten Straßen mit schönem Baumbestand lassen sich viele Entdeckungen machen. Das „Museum der Unerhörten Dinge“ zum Beispiel, eine Art Miniatur-Wunderkammer, die einzigartige Objekte und ihre Geschichten zeigt. Auch der malerische St. Matthäus-Kirchhof mit dem Grab der Gebrüder Grimm ist sehenswert.

Frühstück 3000
Das wahrscheinlich beste Frühstück der Stadt gibt es in diesem schön gestalteten Restaurant an der Bülowstraße. Von morgens früh bis zum späten Nachmittag serviert das junge Team, das sich im „Hotel Adlon“ kennenlernte, hier „Fine Breakfast“: Das ungarische Fettgebäck Langos kommt hier mit einem Topping aus geröstetem Amarant mit Fenchelsaat und Crème fraîche. Das Birchermüsli mit Kokosmilch, Gurke, grünem Apfel, Minze und Limette ist leicht und erfrischend. Dazu gibt’s sehr guten Kaffee, Sekt, Champagner und Cocktails vom eigenen Barkeeper.

Fabelei Cocktailbar
Cocktails schlürfen in einer hellen, freundlichen und modernen Cocktailbar mit Bistro und Küche im Herzen Berlin-Schönebergs: Durch eine große Sonnenterrasse und den mediterranen Einfluss des Fabelei-Teams wird großes Augenmerk auf die Einbeziehung und Etablierung der Aperitif-Kultur in Berlin gelegt.

Gourmetrestaurant Faelt
Locker, professionell und durchdacht gilt für die Atmosphäre, den Service und die Küche des sympathisch-lebhaften und kleinen Restaurants mit Michelin Stern-Auszeichnung. Die Küche befindet sich quasi im Raum und Sie können den Köch:innen bei der Arbeit zusehen. Der Name des Restaurants ist übrigens das schwedische Wort für “Feld” und nimmt Bezug auf die nordischen Wurzeln von Küchenchef Björn Swanson und seinen produktorientierten Kochstil.