Das ca. 86 m² große Loft ist ein Teileigentum und liegt im 1. Obergeschoss eines um 1900 erbauten Fabrikgebäudes, dessen Kernsanierung im Jahr 1999 abgeschlossen wurde. Der komplette Umbau zu einem tollen und einzigartigen Loftgebäude wurde mit dem Bauherrenpreis für Modernisierung ausgezeichnet. Die im Original erhaltene Fassade verleiht dem Gebäude seinen einmaligen Charme. Typische Details der Industriearchitektur wie Kappendecken und eine Raumhöhe von ca. 3,60 m schaffen in diesem Loft eine Atmosphäre, die an New Yorker Vorbilder erinnert. Die Dielen aus naturbelassener Kiefer tragen ebenso dazu bei. Ein kleiner Flur bildet den Übergang zum großzügigen Wohnbereich mit eingebauter Schlafnische für Gäste oder Kinder und angrenzender offener Küche. In dieser finden Sie eine Markeneinbauküche mit allen Geräten vor. Eine Schiebetür trennt das einen weiteren Raum vom Wohnbereich. Hier schließt sich ein sehr geräumiges Bad en Suite mit Badewanne und Dusche an. Außerdem steht ein Gäste-WC zur Verfügung. Das Loft ist zum ruhigen Hof des Fabrikgebäudes ausgerichtet. Ein Kellerabteil und ein Fahrradkeller erweitern das Angebot dieses schönen Objektes mit einem sehr gepflegten Gemeinschaftseigentum.
Details
Ausstattung
- Holzdielen
- Doppelt isolierverglaste Loftfenster mit Holzrahmen
- Originale Kappendecken
- Steinwände mit Putz im industriellen Look
- Deckenhöhe von bis zu 3,60 m
- Markeneinbauküche
- Schlafnische für Gäste oder Kinder
- Einbauschränke
- Bad en Suite mit Badewanne und Dusche
- Gäste-WC
- Kellerabteil
- Fahrradkeller und zusätzliche Fahrradstellplätze auf dem Vorplatz des Hauses
- Gepflegtes Gemeinschaftseigentum
Lage und Umfeld dieser Immobilie
Das hier angebotene Loft befindet sich an einem der begehrtesten Standorte der Hauptstadt, knapp an der Grenze zwischen Berlin-Mitte und Kreuzberg. Sie ist unweit vom Alexanderplatz, dem Kreuzberg-Kiez sowie dem Spreeufer entfernt, das zu erholsamen Stunden einlädt. Der naheliegende Engeldamm war einst die Uferstraße des 1852 als Wasserweg eröffneten Luisenstädtischen Kanals. Dieser verband den Landwehrkanal mit der Spree, wurde jedoch 1926 teilweise wieder zugeschüttet und zu einer Gartenanlage umgestaltet, deren zentraler Teil das Engelbecken ist. Nach der Teilung Berlins verlief hier bis 1989 die Berliner Mauer. Heute hat sich diese Gegend zu einer beliebten Wohngegend entwickelt. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Fußläufig zu erreichen sind der Alexanderplatz, der Oranienplatz und die Oranienstraße im Szenekiez Kreuzberg sowie die Hackeschen Höfe in Berlin-Mitte. Hier können Sie nicht nur an den internationalen Modeboutiquen vorbeiflanieren, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten in den zahlreichen Cafés und Restaurants genießen. Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Museumsinsel oder der Berliner Dom, sind von hier aus gut zu erreichen. Die U-Bahnstation Heinrich-Heine-Straße oder die Buslinie 147 sind gerade einmal ca. 5 Gehminuten entfernt. Hier leben Sie ruhig und zugleich urban.
Energieangaben
- Energieverbrauchsausweis
- Endenergieverbrauch 102 kWh/m²a
- Energieeffizienzklasse D
- /Zentral
- Baujahr/Sanierung 1900/1999
Floorplan

Interested?
Interested?
Request an exposé
Cosmopolitan, the place to be
History in motion, that is Berlin-Mitte. Nowhere can you experience the Berlin feeling more directly than here, where Prussian history and GDR past meet pulsating life, modern art, culture and architecture. Mitte is the center of the capital: as multifaceted as the whole of Berlin.